Drei Tage im Jahr hat der Reichelsdorfer-Mühlhofer Weihnachtsmarkt im Nürnberger Süden geöffnet. Handgemachtes, leckere Schmankerl und viel Kreativität sind unser Einsatz. Das Ergebnis unserer Arbeit sind Spielplätze und die Förderung von Bedürftigen im Stadtteil. Schon jetzt vielen Dank für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung.

Volles Programm.

Freitag 25.11.2022

16:00 Uhr die Kinder des kath. Kindergartens Heilige Familie singen Weihnachtslieder.

16:30 Uhr die Kinder des ev. Kindergartens singen Weihnachtslieder

17:00Uhr der Nikolaus, das Reichelsdorfer Christkind mit seinen 10 Engeln eröffnen den Markt und sammeln die Wunschzettel der Kinder ein

18:00 Uhr Märchenzeit mit Beate Beck und Christa Wittig

Samstag 26.11.2022

Ab 16:00 Uhr sind die Buden geöffnet.

16:15 Uhr die Kinder des AWO Kindergartens Döppelstraße singen

17:00 Uhr der Nikolaus besucht unseren Markt und verteilt kleine Geschenke

18.00 Uhr dr Kinderchor der Heiligen Familie singt

18.30Uhr das Reichelsdorfer Christkind kommt mit seinen Engeln, tragen Gedichte vor und sammeln die Wunschzettel der Kinder ein.

Sonntag 27.11.2022

Ab 12:00 Uhr sind die Buden geöffnet.

12:15 Uhr das Nürnberger Christkind besucht unseren Markt

15:30 Uhr der Kindergarten Vorstadtstrolche singt Weihnachtslieder

16:00 Uhr die Nikolaus liest eine Weihnachtsgeschichte vor und verteilt kleine Geschenke

16:30 Uhr das Reichelsdorfer Christkind und seine Engel tragen Gedichte vor und sammeln die Wunschzettel der Kinder ein

17:00 Uhr Märchenzeit mit Ingrid Weuffen

18:00 Uhr der Posaunenchor der evangelischen Philippuskirche spielt Weihnachtslieder

stimmungsvoller Ausklang

Halte Erinnerungen fest.

Fördere ein Projekt.

Gebe etwas von Herzen.

Viel Engagement.

Für Kinder, für Bedürftige und den Stadtteil.

Seit numehr 23 Jahren gibt es in Reichelsdorf den Weihnachtsmarkt. In dieser Zeit haben wir mit unseren Engeln und dem Reichelsforfer- Mühlhofer Christkind Geld gesammelt, großzügige Spenden bekommen und dank Ihres Besuches auf dem Markt sind sehr ansehnliche Beträge zusammen gekommen. Daraus wurden Spielplätze gebaut und Bedürftige im Stadtteil unterstützt.

Zweck des Reichelsdorfer-Mühlhofer Weihnachtsmarkt e.V.(RMW) ist die Förderung von gemeinnützigen Einrichtungen im Bereich Reichelsdorf,Mühlhof und des örtlichen Brauchtums und wurde am 17. Mai 2000 im Vereinsregister des Amtsgerichts Nürnberg eingetragen und ist dort unter der UrNr. 2221-2000 registriert. Der Reichelsdorfer-Mühlhofer Weihnachtsmarkt e. V. setzt sich mit Nachdruck für die Jugend in unserem Stadteil ein. Die Jugend braucht einen Platz, sie braucht eine Chance und Freiräume !

So finden Sie uns.

Schnell und einfach zum Markt.

Der Reichelsdorfer-Mühlhofer Weihnachtsmarkt befindet sich an der Reichelsdorfer-Hauptstrasse 187, an der Gabelung zur Schalkhauserstraße und direkt an der Rednitzbrücke in 90453 Nürnberg Reichelsdorf.

Aus Richtung Schwabach:

Folgen Sie der B2 in Richtung Nürnberg. Nachdem Sie den Ortsteil Mühlhof und die Brücke über die Rednitz passiert haben befindet sich der Weihnachtsmarkt auf der rechten Seite.

Aus Richtung Nürnberg:

Folgen Sie der B2 in Richtung Schwabach. Passieren Sie die Stadtteile Eibach und Koppenhof und bleiben auf der Reichelsdorfer-Hauptstrasse. Kurz nach der Tankstelle Klinger befindet sich der Weihnachtsmarkt auf der linken Seite.

Mit der U-Bahn und dem Bus:

Von der U-Bahn Haltestelle Röthenbach mit der Linie 61 bis zur Haltestelle Reichelsdorf. Von dort sind es 250 Meter zu Fuss zum Markt.

Mit der S-Bahn:

Vom Hauptbahnhof Nürnberg aus mit der S-Bahn in Richtung Schwabach Roth. An der Haltestelle Reichelsdorf aussteigen und der Waldstromer Straße folgen. Dann auf die Reichelsdorfer Hauptstrasse bis zum Markt. Vom Bahnhof Reichelsdorf sind es etwa 5 Minuten zu Fuss.

Unser Angebot.

Handgemachtes für den guten Zweck.

An allen drei Tagen verkaufen wir von der Grund- und Hauptschule liebevoll gebastelte Sterne zugunsten der Aktion Sternstunden.

 

Fruchtaufstriche, Weihnachtsgebäck, Stollen, Früchtebrot und Plätzchen

Frische Adventskränze, Bunte handgestrickte Socken für Erwachsene und Kinder, Babysöckchen

Strickpüppchen, Baby-Mützen, Handschuhe, Kinderstulpen, Topflappen, Pulswärmer

Filzschuhe, Handgefertigte Ketten,

Tombola mit schönen Preisen,

Krippen, Adventskalender zum Befüllen, Schlüsselanhänger

Stoffkörbe, Loop-Schals, Edelsteine, Schmuck und Decko änner,

... und vieles mehr

 

Roter und weißer Glühwein, Kinderglühwein, Chilli, verschiedene Suppen, Bratwürste, Feuerzangelbowle, Waffeln, heißer Kakao, Kaffee, Salsa und alkoholfreie Getränke

Freunde und Förderer

Sparkasse Nürnberg, Geschäftsstelle Reichelsdorf

Sängervereinigung Nürnberg-Mühlhof 1858

Elektro Enzenberger, Mühlhofer Hauptstraße 14

Fam. Zwingel, Landwirtschaftsbetrieb, Koppenhofer Straße

Erich-Kästner-Grundschule Reichelsdorf

Ortsverband Krottenbach der Landfrauen

Posaunenchor der ev. Philippuskirche

Brandenburger Wirtshaus, Reichelsdorfer Hauptstraße 162

Getränke Straußberger, Schalkhaußerstraße 8

Gärtnerei Marcus, Koppenhofer Straße 40

Grünes Zentrum Krottenbach, Höllwiesenstraße 59

Kinderchor der Kath. Pfarrei Heilige Familie Reichelsdorf

Schulchor der Erich-Kästner-Grundschule

Bernd Worowsky

Evangelischer Kindergarten Reichelsdorf

Katholischer Kindergarten Reichelsdorf

Firma Christian Schwab, Schalkhaußerstraße 16

Krankengymnastik Monika Forster, Schalkhauser Str. 16

Hort in der Schulgasse

Bestattungsunternehmen „Friede“ K. Kienhöfer, Castellstr. 69

Rednitz-Apotheke, Dr. Andreas Kolb, Waldstromerstraße 1

Lämmermann Systeme GmbH & Co. KG, Dietersdorfer Straße 26

Roswitha Philipp - Nähservice, Seitzstr.3

Haus für Kinder, AWO, Mühlhof

Haus für Kinder, Weltenburgerstraße

 

Herzlichen Dank an

Karl Schwab, Monika Forster, Heike Haspel, Renate Bauer, Jan und Sandra Lingl, Doris Leutzmann-Greul, Gotthard und Brigitte Schwerdtner, Roswitha Phillipp, Reinhard und Elfride Bauch, Andre Helwig, Hagen Ruhland, Armin Hofmann, Erna Rögner

 

Der Beck - Bäckerei

Avia - Steffan, Mühlhofer Hauptstraße 42-44

Landeskirchliche Gemeinschaft Reichelsdorf

Paritätische Kinderkrippe Waldkitz

Martin Hassler, Tankanlagenbau, Herrnschachtstr. 5

Gerti Gundel Lagerverkauf, Reichelsd. Haupstr. 106

Auto Klinger, Reichelsdorfer Haupstr. 185

Kraus GmbH, Heizungs-Sanitärtechnik, Rehlingerstr. 10

Sportgemeinschaft Sonnenfreunde e.V., Drahtzieherstr. 25

HoWe Werksverkauf Nürnberg, Regenstraße 1

Michael Hetzler, Montagen, Reichelsdorfer Hauptstraße 147

Friseursalon Engelhardt, Schalkhauser Straße 11

AWR - Altenwohnheim Reichelsdorf, Reichelsd. Hauptstr.

Frisör Harlekin, Schalkhaußerstr. 80

Pfadfinder Royal Rangers der Nürnberger Biber

Chor der Pfarrei Heilige Familie

Freiwillige Feuerwehr Eibach

Elternbeirat, Förderverein der Mittelschule Schlößleinsgasse

Ingrid Weuffen, Märchenerzählerin

TV Reichelsdorf · Fränkischer Albverein e.V.

 

 

 

Brigitte Voit, Ute Epner, Elke Baschke, Erika Ries, Alfred Kopetz, Diana Protschka, Inge Spear, Pastorin Lisbeth Ziegler, Dagmer Wollner, Martin Hassler, Franz Stegner, Renate Veh, Renate Römer-Rögner, Brigitte Beckmann

 

In Memoriam Andreas und Hannelore Kormann, Karin Schwab und Helmut Lingl

Bewegungspark

Unser Projekt ist nun Realität. Jetzt unterhalb der Thomas-Kolb Brücke in Reichelsdorf.

Impressionen.

Bilder sagen mehr als Worte.

  1. Christkind

    sammelt Wunschzettel ein.

  2. Nikolaus

    auf einem der ersten Märkte.

  3. Feuertonne

    wärmt knisternd und behaglich.

  1. Budenzauber

    entzündet durch leuchtende Augen.

  2. Engel

    fliegen bei uns ein und gehören einfach dazu.

  3. Oliver Schott

    mit seinem Golden Gospel Choir verzaubert alle.

Die Jugend braucht einen Platz, sie braucht eine Chance und sie braucht Freiräume ! Das haben wir uns vorgenommen, es ist unser Motor - dafür treten wir ein. Die mit unserer Hilfe gebauten Spielplätze und Spenden an Bedürftige zeigen das.